Wissen bewegt,
Innovation verbindet.
Anlässlich unserer 25-Jahr-Feier laden wir Sie recht herzlich ein, unser Wissen aus 25 Jahren Beratung mit Ihnen zu teilen.
Namhafte Experten referieren zu brandaktuellen Themen aus den Bereichen Business Intelligence, Künstliche Intelligenz, ERP/HR in der Cloud, Optimierung der Geschäftsprozesse sowie IoT.
Zum Themenbereich KI finden darüber hinaus Workshops statt.
Ein Vierteljahrhundert voller Innovation, Wissen und erfolgreicher Projekte.
Die ersten 100 Anmeldungen erhalten das aktuelle Werk von Dr. Sebastian Wernicke „Data Inspired – Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation“ als Willkommensgeschenk.
Save the Date
28. März 2025
Tagesveranstaltung
in Dornbirn ab 10:00
Jubiläumsfeier
in Hard beginnt um 18:30
Tagesveranstaltung
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu feiern, einen Blick auf die Zukunft der Branche zu werfen und von Experten zu lernen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus 15 Vorträgen und Workshops zu den Themen, die die Zukunft gestalten.
Vorträge
Speaker
BI
Daten intelligent nutzen und Entscheidungen treffen.
Budgetierung, Reporting, Analyse, ESG-Reporting, Finanzkonsolidierung in der Praxis.
ERP
Effizienz in Unternehmensprozessen und Standardisierung.
KI
Sinnvoller Einsatz von KI in unterschiedlichen Unternehmensbereichen im Verkauf, Marktdatenanalyse, CRM.
Live-Workshops – Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz zum Anfassen.
Optimierung
Prozesse verbessern, Erfolg steigern. Aktuelle Methoden zur Profitabilitätssteigerung.
Innovation
Gemeinsam in die Zukunft starten. Beispiele für den Einsatz von IoT.
Referenten
Dr. Sebastian Wernicke – Data to impact | Partner at Oxera | Author „Data Inspired“ | TED Speaker
Vortrag:
Vertrauen wir den Daten … oder doch nicht? Die Psychologie datengetriebener Entscheidungen
weiterlesen
Dr. Sebastian Wernicke transformiert seit über 15 Jahren erfolgreich Organisationen mithilfe von Daten und K.I. Als Gründer eines Teams von über 70 Datenspezialisten kennt er nicht nur die Theorie der datengetriebenen Organisation, sondern weiß auch, wie man die Ärmel hochkrempelt und Dinge bewegt. Sein Talent als Kommunikator stellt er regelmäßig bei Vorträgen für führende Unternehmen (u.a. Mars, Red Bull, Unilever, SAS Institute), an Top-Universitäten wie Stanford und Wharton sowie auf der berühmten TED-Konferenz unter Beweis, wo die Videos seiner Vorträge bereits über 5 Millionen Menschen erreicht haben.
Daten versprechen uns bessere Entscheidungen: schneller, rationaler und sicherer. Doch die Realität bleibt oft hinter diesen Erwartungen zurück. Warum also scheint es trotz immer größerer Datenmengen weiterhin schwierig, gute Entscheidungen zu treffen? In diesem Vortrag beleuchtet der Datenwissenschaftler und Autor Sebastian Wernicke die psychologischen Fallstricke, die unsere Beziehung zu Daten erschweren. Er zeigt verbreitete Missverständnisse auf und bietet praxisnahe Strategien, um Daten sinnvoll zu nutzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Martin Rominger – Geschäftsführer der LEKI Lenhart GmbH
Vortrag:
LEKI – Der Weg zum effizienten Data Warehouse und Reporting mit PowerBI
weiterlesen
Die kontinuierliche Weiterentwicklung eines DWH trägt wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei.
Anhand der Anforderungen von LEKI wird der gesamte Lebenszyklus der BI-Initiativen vom Beginn bis zum aktuellen Stand aufgezeigt.
Im Vortrag wird thematisiert, warum die Entscheidungen für ein DWH und für die eingesetzte Technologie getroffen wurden und wie die einzelnen Phasen der Entwicklung ausgesehen haben. Welche Prozesse bei LEKI aktuell mit Business Intelligence abgedeckt werden (z. B. Anbindung ERP, PIM-Integration, etc.) sowie eine Vorschau auf die zukünftigen Planungen runden den Vortrag ab.
Thomas Kofler – Geschäftsführer Hügli Nährmittel Erzeugung GmbH
Vortrag:
HÜGLI – „Dynamische Preislistenverwaltung mit BI-Tools „
weiterlesen
„Im Vortrag wird aufgezeigt, was bei Hügli die Herausforderungen in der Preisfindung und Preislistenverwaltung sind, was in der Vergangenheit mit MS Excel gebaut wurde, und wie die Migration zu einer BI-Tool-basierten Low-Code-Lösung vonstattengegangen ist.
Abgrundet wird der Vortrag mit Einblicken in die Projektumsetzung (Dos and Don’ts/Herausforderungen).“
Jochen Hanselmann – Inhaber und Geschäftsführer von Hanselmann & Compagnie GmbH
Vortrag:
Mit neuen Technologien Prozesseffizienz und betriebliche Performance steigern
weiterlesen
Prozessoptimierungen sind kein Selbstzweck: Sie sind eine Lösung bei Zeitmangel, federn die Auswirkungen des Fachkräftemangels ab, helfen, Kosten einzusparen, und dienen der Effizienz- und Leistungssteigerung. Dabei können neue Technologien eine wichtige Rolle spielen, aber man muss auch wissen, wie man sie als Unternehmen richtig und das heißt wertschöpfend nutzt. Wir präsentieren Use Cases aus Beratungsprojekten, die zeigen, worauf es ankommt – strukturell, analytisch und technologisch –, wenn man als Unternehmen seine Performance steigern und dafür den Weg über die Prozesse gehen möchte.
Jochen Mayer – Digital Excellence Group
Vortrag:
„AI & Human Expertise“ das neue Dreamteam im CRM
weiterlesen
In der Welt des Customer Relationship Managements können künstliche Intelligenz und menschliche Expertise das neue Dreamteam sein – wie Batman und Robin. Während die KI riesige Datenmengen verarbeitet, schnell Informationen strukturiert und Vorschläge liefert, bringen Salesmanager/innen Herz, Hirn, menschliche Erfahrung und Persönlichkeit in die Kundenbeziehung ein. Jeder macht sozusagen, was er am besten kann. Das ist effizient, begeistert Prospects und Kunden und schafft die Basis für Vertrauen und Erfolg.
Bruno Kramm – KI Bundesverband
Vortrag:
Offline und Open Source: Datengeschützte KI, DSGVO konform!
weiterlesen
Kurzer Abriss KI, ML, Neuronale Netze
Open-Source-LLMs vs. Cloud-LLMs
Federated Learning: Daten schützen, gemeinsam lernen
Im Vortrag wird ein kompakter Überblick über die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) in den letzten Jahren gegeben, einschließlich eines Einblicks in die „Blackbox“ neuronaler Netze und der aktuellen Trends im Bereich der generativen KI. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den Anwendungen im agilen Marketing, aber auch auf Fragen des Urheberrechts.
Ein zentrales Thema ist die Nutzung von Open-Source-Modellen im Offlinemodus. Diese ermöglichen es, KI-Lösungen auf firmeneigenen Daten zu trainieren, ohne dabei gegen Vorgaben der DSGVO, des AI Act oder datenschutzrechtliche Bestimmungen zu verstoßen.
Federated Learning und Auto Agents zum Aufbau komplexer Online- und Offline-Infrastrukturen für moderne KI-Anwendungen werden vorgestellt.
Abgerundet wird der Vortrag durch konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen, die den Weg zur erfolgreichen Integration moderner KI-Technologien in Marketing- und Unternehmensprozesse weisen.
Denise Grumbt – Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Spaceangels Consulting GmbH
Vortrag:
ESG und Nachhaltigkeit: Überlebensstrategie oder Risiko? Wie Unternehmen sich jetzt anpassen müssen
weiterlesen
Gesetzliche Anforderungen und Berichtspflichten: CSRD, Lieferkettengesetz und EU-Taxonomie.
Auswirkungen auf Unternehmen verschiedener Größen.
Strategien zur erfolgreichen Umsetzung gesetzlicher Anforderungen.
Fazit & Diskussion:
Nachhaltigkeit ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Risiken bei Untätigkeit überwiegen, aber es gibt viele Chancen.
Siavash Mizaree – Hands on KI
Vortrag:
RAG auf Deinem Notebook
weiterlesen
Offline LLM Frameworks
Retrieval Augmentation Generation und Auto Agents
Im Hands-on-Teil wird praxisnah die Nutzung von Open-Source-LLMs gezeigt. Dabei wird eine elementare RAG-Infrastruktur erarbeitet, bestehend aus einem kleinen Embedding-LLM und einem Sprachmodell zur Ausgabe des Textes.
Der Umgang mit einem Shell-Terminal auf Linux/Windows/Apple-Basis und einem Python-Editor wird benötigt, ist aber relativ leicht realisierbar. Anaconda sollte deshalb im Voraus installiert werden. Wir nutzen Spyder (Anaconda) im Workshop für unseren Code.
(Bitte Notebooks mitbringen, es wird Software installiert.)
Vortrag:
actGUEST – Gästefeedback in Echtzeit – IoT für die Gastronomie
weiterlesen
Die Gästezufriedenheit ist einer der wesentlichen Kennzahlen in einem Hotel. Sie beeinflusst den Umsatz und die Buchungshäufigkeit, und somit den Umsatz.
Leider liefern die meisten verwendeten Hilfsmittel zur Ermittlung der Zufriedenheit (Fragebögen, etc.) erst nach dem Aufenthalt des Gastes Werte.
Marco Pezzey zeigt auf, wie man mit IoT die Gästezufriedenheit in „Realtime“ abfragt und evaluiert, um direkt dem Gast Lösungen für sein Problem liefern zu können.
Marc Fischer – CEO NAWIDA GmbH
Vortrag:
Was Ihre Kunden wirklich wollen – die Marktforschungs-KI PRAIDICT live im Einsatz
weiterlesen
Als Seriengründer (22 Online-Shops gegründet und betrieben u.a. Grillfürst) und AI-Frühinvestor (seit 2018 u.a. in die PRAIDICT-Technologie) zeigt uns Marc Fischer live, wie sich der Bedarf Ihrer Kunden in Zukunft entwickeln wird.
Klaus Hüttl, MBA, MSc – Vorstand der Actinium Consulting AG
Vortrag:
BI Strategie – Evaluierung einer Lösung für Reporting, Budgetierung, Analayse. Wie finde ich das richtige System?
weiterlesen
„Anhand von verschiedensten Anforderungen an Tools für Budgetierung, Reporting, Datenanalyse, etc. zeigt Klaus Hüttl auf, was die Fallstricke für eine vernünftige Evaluierung sind, und wie es herstellerneutral erfolgen kann.
Eine falsche Entscheidung kann schnell zu kostenintensiven Lösungen, und im schlimmsten Fall zu einer Neuimplementierung führen.
Ebenfalls wird aufgezeigt, wie große und spezialisierte Beratungsunternehmen die Trends interpretieren, und warum diese KEINE Hilfe für eine BI-Toolauswahl sind.“
Vortrag:
Smart entscheiden, besser planen: Mit Bissantz BI auf Erfolgskurs
weiterlesen
Mit über 14 Jahren Erfahrung bei Bissantz & Company begleiten Jürgen Reimer und André Schuster Unternehmen auf ihrem Weg zur effizienten Nutzung von Datenanalyse, Planung und Reporting. André Schuster hat als Teamleiter im Partnermanagement maßgeblich zum Aufbau und zur Pflege eines starken Partnernetzwerks beigetragen. Mit seiner jahrelangen Erfahrung in datengetriebenem Arbeiten und innovativen Technologien hat Jürgen Reimer in zahlreichen Projekten dazu beigetragen, die Potenziale von Business-Intelligence-Lösungen auszuschöpfen und maßgeschneiderte, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Bissantz ist ein mittelständisches Softwareunternehmen, das auf Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben der Datenanalyse, der Planung und Reporting spezialisiert ist. Das Hauptprodukt ist DeltaMaster, eine integrierte Business-Intelligence-Software für professionelle Analysten, Berichtsempfänger und Budgetplaner. Neben Ad-hoc-Analysen stellt DeltaMaster betriebswirtschaftliche und statistische Verfahren sowie Verfahren des Data Mining bereit.
Vortrag:
„Commodity? Wie ERP vom IT-Kostenblock zum Business Enabler wird und zusätzlichen
Wert generiert!“
weiterlesen
Wer ERP nur als IT-Kostenblock betrachtet, verschenkt wertvolles Potenzial. Moderne Systeme bieten die Chance, Geschäftsprozesse intelligenter, effizienter und innovativer zu gestalten. Unternehmen, die ihr ERP strategisch einsetzen, transformieren es von einer
Commodity zu einem echten Werttreiber – und sichern sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Advanced Analytics können moderne ERP-Lösungen Geschäftsprozesse nicht nur abbilden, sondern aktiv verbessern. Predictive Analytics hilft dabei, Engpässe frühzeitig zu erkennen, während Automatisierung repetitive Aufgaben minimiert und Ressourcen freisetzt.
Heinz Dieter Berger – Senior Consultant & Mitglied der GF bei der Actinium Consulting AG
Vortrag:
actInforCloud bei Briganto – ERP in der Cloud für den Maschinenbau – Einführung, Herausforderungen, Lessons learned
weiterlesen
Anhand eines Kundenprojektes, Briganto, wird die Einführung der actINFORCLOUD erklärt. Es werden die Herausforderungen und Lösungen, sowie die einzelnen Projektschritte ausführlich dargestellt.
Vortrag:
Infor HCM – Personalverwaltung in der Cloud
weiterlesen
Im Vortrag wird die Bereitstellung der administrativen Unterstützung über die erwarteten HRGeschäftsfunktionen mit der Infor® Global Human Resources Cloud dargestellt. Globale Mitarbeiterinformationen für Mitarbeiter und Nicht-Mitarbeiter in einem sicheren, individuellen Personendatensatz. Infor® Global Human Resources ist eine umfassende Suite von HCM-Software mit HRbezogenen Geschäftsprozessen, die mit mehreren Talentmanagementdisziplinen verbunden sind. Erleben Sie eine branchenweit spezialisierte, grundlegende zentrale Quelle für Personalinformationen für alle Infor People-
Lösungen.
Devran Deviren – Gründer und Geschäftsführer der Alphabots GmbH
Vortrag:
Von BI-Reports zur intelligenten Automatisierung – Wie KI aus Daten echte Handlungsempfehlungen ableitet
weiterlesen
Business Intelligence (BI) liefert wertvolle Einblicke, doch viele Unternehmen bleiben in manuellen Prozessen stecken, während operative Entscheidungen weiterhin zeitaufwendig und fehleranfällig getroffen werden. Der nächste Schritt ist die Automatisierung dieser datenbasierten Entscheidungen durch Künstliche Intelligenz – ohne Prozess-Mining, ohne API-Integration, direkt auf der bestehenden IT-Infrastruktur.
In diesem Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen hochrepetitive Prozesse sicher und effizient automatisieren können. Anhand eines praxisnahen Beispiels – der Automatisierung der Rechnungsverarbeitung und Zahlungsgenehmigung – demonstrieren wir, wie KI aus BI-Daten Muster erkennt, Entscheidungen vorschlägt und Workflows selbstständig steuert.
Christoph Steinmetzger, Kai Wundsam, Greg Sinka – Senior Consultants Actinium Consulting AG & InsightSoftware
Vortrag:
Integrierte Unternehmensplanung auf Basis MS PowerBI
weiterlesen
Die Azure-Plattform von Microsoft bietet vielfältige Möglichkeiten. Viele Unternehmen ergänzen ihr Reporting und ihre Datenanalyse mit MS Power BI.
In diesem Vortrag wird eine Planungslösung/Umgebung vorgestellt, die vollständig in Power BI/Fabric inkl. Azure umgesetzt werden kann. Neben fachlichen Lösungsszenarien gehen wir auf die technische Umsetzung sowie die notwendigen Voraussetzungen in Azure/Power BI ein und zeigen, wie mit wenig Aufwand eine Planung in der Power BI-Landschaft integriert umgesetzt werden kann. Ergänzt wird dies durch einige Praxisbeispiele.
Jürgen Günther und Harald Elsässer – Co-Founder nedyx Software GmbH
Vortrag:
Wettbewerbsvorteile durch agile App-Entwicklung mit nedyx/ Workshop: Hands on – Quickstart nedyx – Wie baue ich eine App?
weiterlesen
Wir leben in einer Zeit des Wandels. Die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich schneller denn je – ob es neue gesetzliche Vorgaben sind, verschärfter Wettbewerb, technologische Durchbrüche oder der steigende Druck durch ökologische und gesellschaftliche Anforderungen. Unternehmen, die in der Lage sind, agil und flexibel auf diese Veränderungen zu reagieren, werden die Gewinner von morgen sein. In diesem Vortrag zeigen wir, wie nedyx Ihnen dabei helfen kann, diese Herausforderungen zu meistern.
Workshop
Im Praxis-Teil des Vortrags zeigen wir Ihnen, wie man auf Basis einfacher Vorkenntnisse (Excel & PowerPoint) mit unserer Low-Code-Plattform nedyx sehr schnell eine App entwickelt und diese
an neue Anforderungen anpassen kann.
Der Entwicklungsprozess ist komplett WYSIWYG, browser- und cloudbasiert – komplett in unserer Plattform integriert – Deployment, User- und Versionsverwaltung, Datenbankzugriffe etc.
Vortrag:
Buchverlag: Multichanel Vertriebsreporting auf Basis von MS Fabric/Azure
weiterlesen
Aufbau und Architektur eines Unternehmenseinheitenübergreifenden Vetriebsinformationssystems im Verlagskontext, Integration von POS (Kassendaten), Umsatz und Marktdaten.
Abendveranstaltung
Genießen Sie ab 18:30 ein exklusives Dinner und lassen Sie sich von inspirierenden Vorträgen und humorvoller Unterhaltung begeistern.Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu feiern und neue Perspektiven zu entdecken!
Exklusives Jubiläumsdinner direkt am Ufer des Bodensees
Musikalische Begleitung von Marco Weber
Inspirierender Vortrag von Sebastian Wernicke
Unterhaltung mit Comedian Jochen Prang
Jetzt anmelden
Begrenzte Teilnehmeranzahl!
Anmelden und Platz sichern!
Wann: 28. März 2025
Wo: FHV – Vorarlberg, Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn, Österreich
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Was: 20 Vorträge/ Workshops
Special: ab 18:30 Uhr große Jubiläumsfeier
Location
Tagesveranstaltung:
Fachhochschule Vorarlberg
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Österreich
Abendveranstaltung:
Stedepark
Seestraße 32
6719 Hard
Österreich
Parkplatzplan FH Voralberg: PDF ansehen
Ein Shuttleservice bringt alle Gäste von der FHV – Dornbirn nach Hard zur Jubiläumsfeier und am Abend wieder zurück zur FHV – Dornbirn, sowie zum Bahnhof Bregenz und den angegebenen Hotels.
Hotelempfehlungen
Hotel am See Seestr.22, 6971 Hard > zur Webseite |
Hotel Krone Hatlerstr. 2, 6850 Dornbirn > zur Webseite |
Hotel Four Points by Sheraton Messestr.1, 6850 Dornbirn > zur Webseite |
Hotel Schwärzler Landstr.9, 6900 Bregenz > zur Webseite |
Hotel Messmer Kornmarktstr.16, 6900 Bregenz > zur Webseite |
Grand Hotel Bregenz Platz d. Wr. Symphoniker 2, 6900 Bregenz > zur Webseite |